Am 22. August 2025 verwandelten sich die Jugendräume im Bürgerhaus Radevormwald in ein kreatives Medienlabor. Unter dem Motto „FAKE IT – Schöne Scheinwelt der Influencer“ lud Freigesprochen Mediencoaching Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ein, die faszinierende und zugleich trügerische Welt von Social Media genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Workshop wurde durch den Kulturrucksack NRW gefördert und von Fotografin Sandra Stein sowie Schauspielerin & Medientrainerin Sunny Bansemer geleitet.
Jeden Tag begegnen junge Menschen unzähligen Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken. Aber wie echt sind diese Bilder eigentlich? Gemeinsam mit den Teilnehmenden analysierten die Dozentinnen, welche Tricks Influencerinnen und Influencer nutzen, um ihre perfekte Online-Welt zu inszenieren. Vom Einsatz von Fotofiltern über geschickte Perspektiven bis hin zu aufwendiger Nachbearbeitung – schnell wurde deutlich, wie leicht die Realität verbogen werden kann.
Nach der Analyse ging es ans Selbermachen: Mit einer großen Portion Fantasie und Humor entwarfen die Jugendlichen ihre eigenen Fake-Bilder. Dabei kamen klassische analoge Techniken (Collagen, Kulissenbau, Requisiten) ebenso zum Einsatz wie digitale Tools. Fotofilter, Bildbearbeitungsprogramme und moderne KI-Anwendungen halfen dabei, völlig neue Bildwelten zu erschaffen.
Ob ein Selfie vom Strand in der Karibik, ein Ausflug ins Weltall oder ein verrücktes Szenario voller Fantasie – die Ergebnisse zeigten, wie spielerisch man Realität und Fiktion miteinander vermischen kann.
Der Workshop war nicht nur ein kreativer Spaß, sondern förderte auch die Medienkompetenz der Jugendlichen. Die Teilnehmenden lernten, Inhalte im Netz kritisch zu hinterfragen und sich der Mechanismen bewusst zu werden, die Social Media so wirkungsvoll machen.
Damit stärkte das Projekt nicht nur den kreativen Ausdruck, sondern auch die Fähigkeit, Social Media mit einem gesunden Blick und einem Augenzwinkern zu nutzen.