Action hautnah erleben
Am 14. September 2025 hieß es in der Realschule Sundern: “Licht, Kamera, Action!”. Zehn Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren hatten die Möglichkeit, in einem medienpädagogischen Stunt-Workshop selbst in die Rolle echter Film- und Serienhelden zu schlüpfen. Gefördert durch den Kulturrucksack NRW und organisiert von Freigesprochen Mediencoaching, erwartete die Teilnehmenden ein spannender Tag voller Bewegung, Kreativität und Film-Magie.
„Am Anfang hatte ich Angst zu fallen – am Ende wollte ich gar nicht mehr aufhören!“, erzählte eine Teilnehmerin nach den ersten Fallübungen begeistert.
Profis geben ihr Wissen weiter
Mit Stuntfrau Tanja de Wendt, die schon für Quentin Tarantino vor der Kamera stand und Schauspielerin Sunny Bansemer, u.a. bekannt aus dem Kinofilm Der junge Häuptling Winnetou hatten die Kinder zwei absolute Profis an ihrer Seite.
Nach einem lockeren Warm-up ging es direkt los: Wie falle ich richtig, ohne mir weh zu tun? Wie verkaufe ich einen Schlag, sodass er echt aussieht? Mit spielerischen Übungen, Treppenstufen-Stürzen und kleinen Schauspielübungen wurden die Grundlagen gelegt.
Von Filmklassikern bis Blockbuster
Zur Inspiration schauten die Kinder gemeinsam Szenen aus Action-Klassikern, Neuverfilmungen wie Karate Kid und aktuellen Hollywood-Blockbustern. Anschließend wurde analysiert: Warum wirkt eine Szene lustig und sorgt für Gelächter, während eine andere brutal erscheint? Welche filmischen Tricks – Kameraeinstellungen, Soundeffekte oder Schnitttechnik – erzeugen diese Wirkung?
Diese Übung stärkte nicht nur das Verständnis für Stuntarbeit, sondern auch die Medienkompetenz der Jugendlichen: Sie lernten, hinter die Kulissen zu blicken und die Wirkung von Bildern kritisch zu hinterfragen.
„Ich sehe Filme jetzt mit ganz anderen Augen – und weiß, dass da viel Training und Können dahintersteckt“, meinte ein Teilnehmer beeindruckt.
Das große Finale
Am Ende des Workshops entwickelten die Teilnehmenden selbst kleine Choreografien – inklusive dramatischem „Filmtod“. In einer kurzen Szene präsentierten sie stolz, was sie an diesem Tag gelernt hatten.
Der Workshop machte klar: Stuntarbeit ist ein anspruchsvoller Beruf, für den man eine Ausbildung, Präzision und jede Menge Fachwissen braucht. Und genau dieses Know-how wurde in Sundern auf sichere und spielerische Weise erlebbar gemacht.
Fazit
Der medienpädagogische Stunt-Workshop in Sundern hat Kindern und Jugendlichen nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Action-Filme gegeben, sondern auch Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und Kreativität gestärkt. Und wer weiß – vielleicht war dies der erste Schritt für die nächste Generation von Stunt-Profis.